Schokopuck - der süße Blog
schokopuck.de
  • Der Schokopuck
  • Handpuppe Schokopuck
  • Meine Bücher
    • Lyrik, Zweisam, Gedichte mit Fotografie
    • Roman – Castello und das Spiel des Lichts
    • Jugendbuch und Kindergeschichten
  • Kurzgeschichten
    • Der kleine Weinhändler
    • Brief an den kleinen Prinzen
    • einmal, zweimal, dreimal
    • Sonnenschein
  • Gedichte
    • Neujahr – Neujahrsgrüße, Wünsche und Gedichte zum neuen Jahr
  • Videos für Kinder
    • Weihnachtsgedicht & Nikolausfilm
    • Süßes Leben, Kinderlied vom Schokopuck
    • Shortbread backen, einfaches Rezept
    • Fast gesunde Haferkekse backen
    • Größtes Doppelkreuz der Welt
    • Frühling in der Kiste – DIY Blumenbeet
    • Osterdekoration mit Eierschalen selber machen
    • Corona Song – Rap für Kinder
  • Portfolio
    • Text für Medien & Print
    • Fotografie
    • Illustrationen
    • Die grüne Seite
    • Galerie
  • alle Rezepte
    • Kuchenrezepte
    • Backen ohne Zucker
  • Süße Adressen
    • Gute Cafés
    • Kekse, Kuchen & Torten
    • Schokolade aus Italien
    • Trüffel und Marzipan
    • Weihnachtsgebäck
    • Schokolade aus Frankreich
  • Suche
  • Menü Menü

Ein neuer Trend in der Gemüseküche

Fermentieren – Spargel gesund, haltbar & lecker

Gemüse fermentieren kennen wir vor allem beim Kohl, der viele Generationen in Form von Sauerkraut durch den Winter gebracht hat. Bekannt ist der Prozess des Fermentierens von Lebensmitteln (Vergärung) schon seit Jahrhunderten. Wssenschaftlich erforscht wurde der Vergärungsprozess maßgeblich durch Louis Pasteur. So begegnet uns dieser Name (pasteurisiert) im Sinne von “haltbar gemacht” auf vielen handelsüblichen Milchpackungen, Joghurt, Käse.

Das Equipment für die Fermentation

Frenchpress-KaffeekanneSeit Kurzem ist das Vergären von Gemüse in unseren modernen Küchen populär. Inzwischen wird dafür Küchenzubehör im Einzelhandel angeboten, eigens für den Vergärungsprozess hergestellte Gläser. Es langt jedoch völlig, auf einfache Hilfsmittel zurückzugreifen.

Ich habe ein paar alte Gläser mit Schraubverschluss und eine Frenchpress Kaffeekanne genommen und diese mit kochendem Wasser sterilisiert. Die Kaffeekanne ist deswegen prima, weil das Gemüse auf keinen Fall unbedeckt von der Salzlösung an der Oberfläche schwimmen darf. Aufpassen, dass man mit der Pressfunktion die zarten Köpfe nicht zerdrückt.
Wer normalerweise in dieser Kanne seinen Kaffee zubereitet, sollte sie auf keinen Fall zum Vergären benutzen. Es sei denn, das Gemüse soll eine Kaffeenote bekommen 😉

Die Zutaten

grobes MeersalzDie Zutaten sind natürlich davon abhängig, wie viel man produzieren möchte. Ich habe drei schmale Gläser gefüllt und dafür brauchte ich:

  • 500 g weiße Spargelstangen
    Ich empfehle weißen Spargel, grüner Spargel verliert an Farbe und sieht durch das Fermentieren schnell trüb und unansehnlich aus.
  • 500 ml Wasser
  • 15 g Meersalz oder Bergsalz
    (unbehandeltes Salz)

Die Zubereitung

  • Meer-Salz oder Bergsalz im Wasser kalt als Lösung verrühren und warten, bis sich alles aufgelöst hat
  • Spargel schälen, Enden abschneiden
  • Spargel sehr dicht in ein oder mehrere Gläser mit dem Spargelkopf nach oben stellen
  • mit Salzlösung auffüllen, bis die Köpfe bedeckt sind
    Die Spargelstangen müssen immer unter Flüssigkeiten stehen, sonst besteht Schimmelgefahr.
  • 1-3 Wochen fermentieren lassen, ist temperaturabhängig
    Wenn es warm ist, geht’s schneller. Steigen keine Bläschen mehr auf, ist der Fermentier-Vorgang abgeschlossen.
  • kühl stellen

… und den Spargel lange genießen

Beim Spargel fermentieren wird dieser weich und hält sich im Kühlschrank über Wochen. Die Köpfe müssen immer mit Spargel im Glas fermentierenFlüssigkeit abgedeckt sein, sonst wird er schlecht.

Vor dem Verspeisen, die Stangen kurz unter kaltem Wasser abbrausen und mit einem Küchentuch trocken tupfen. Um eine kleine nussige Kompomente dranzugeben, entweder mit Leinöl oder hochwertigem Rapsöl einpinseln.

Das fermentierte Gemüse ist ein geschmacklicher Akzent, am besten nur wenig davon als Beigabe auf dem Teller anrichten.

Passt gut sehr gut zu Räucherfisch, Carpaccio vom Fisch, Rindertatar oder vegetarisch in Nussbutter geschwenktem Zuckermais, zu sautierten oder gekochten Möhren.

Text: Birgit Puck

Bildnachweis: Birgit Puck (Salz, Kanne)
pixabay.com (Spargelbilder)

Und ein paar süße Rezepte gibt es hier!

Kürbiskerne im Keks – Rezept für Kipferl mit Kürbispresskuchen

6. November 2022
https://www.schokopuck.de/wp-content/uploads/2022/11/Kipferl-mit-Kuerbiskernmehl.jpg 897 1200 Birgit https://www.schokopuck.de/wp-content/uploads/2016/05/logo-max.gif Birgit2022-11-06 16:03:282022-11-06 16:06:54Kürbiskerne im Keks – Rezept für Kipferl mit Kürbispresskuchen
Stückchen Apfelstrudel, gefüllt mit Äpfeln, in Rum eingelegten Rosinen und Mandelstiften, bestäubt mit Puderzucker, dazu einen Rüdesheimer Kaffee, Rezept und Foto von Birgit Puck

Apfelstrudel ganz einfach selbst machen – Rezept für ausgezogenen Strudel

11. Oktober 2022
https://www.schokopuck.de/wp-content/uploads/2021/02/Apfelstrudel-mit-Mandeln-und-Rosinen-Backrezept.jpg 600 900 Birgit https://www.schokopuck.de/wp-content/uploads/2016/05/logo-max.gif Birgit2022-10-11 18:09:342022-10-13 17:10:21Apfelstrudel ganz einfach selbst machen – Rezept für ausgezogenen Strudel
Guglhupf mit Mohnöl

Fluffiger Guglhupf mit Mohnöl – Kuchenrezept aus Österreich

30. September 2022
https://www.schokopuck.de/wp-content/uploads/2020/01/Guglhupf-mit-Mohnöl.jpg 800 800 Birgit https://www.schokopuck.de/wp-content/uploads/2016/05/logo-max.gif Birgit2022-09-30 16:39:442022-10-09 15:14:08Fluffiger Guglhupf mit Mohnöl – Kuchenrezept aus Österreich

Schottischer Apfelkuchen mit Pekannuss, Zimt und Muscovado Zucker – einfaches Rezept

12. September 2022
https://www.schokopuck.de/wp-content/uploads/2021/12/Apfelkuchen-mit-Muscovadozucker.jpg 1000 1000 Birgit https://www.schokopuck.de/wp-content/uploads/2016/05/logo-max.gif Birgit2022-09-12 16:03:312022-10-01 18:02:02Schottischer Apfelkuchen mit Pekannuss, Zimt und Muscovado Zucker – einfaches Rezept
Kirschkuchen mit Lupinenmehl

Lupinenkuchen mit Sauerkirschen – Rezept mit Lupinenmehl

5. Juli 2022
Glutenfrei Backen: Einfaches Rezept für einen Kirschkuchen mit Lupinenmehl und Haferflocken. Leichter lockerer Genuss mit Sauerkirschen.
https://www.schokopuck.de/wp-content/uploads/2019/06/Sauerkirschkuchen-mit-Haferflocken.jpg 1200 800 Birgit https://www.schokopuck.de/wp-content/uploads/2016/05/logo-max.gif Birgit2022-07-05 16:45:352022-07-15 08:26:19Lupinenkuchen mit Sauerkirschen – Rezept mit Lupinenmehl
Tortenboden aus Mürbteig, darauf ein selbstgemachter Vanillepudding, belegt mit Erdbeeren, die ich sparsam mit rotem Tortenguss glasiert habe

Vanillecreme für Tortenboden aus Mürbteig – Rezept für Erdbeerkuchen

19. Juni 2022
https://www.schokopuck.de/wp-content/uploads/2022/06/Obstkuchen-Erdbeeren-Vanillepudding-Muerbteig.jpg 800 1200 Birgit https://www.schokopuck.de/wp-content/uploads/2016/05/logo-max.gif Birgit2022-06-19 18:28:172022-06-19 18:44:41Vanillecreme für Tortenboden aus Mürbteig – Rezept für Erdbeerkuchen
zwei kleine runde Erdbeertorten, eine mit frischen Früchten und Sahnetupfern, die andere mit Eierlikör und Sahnerand

Erdbeertorte im Doppelpack – Rezepte für die kleine Backform

18. Mai 2022
https://www.schokopuck.de/wp-content/uploads/2020/06/Rezepte-für-Erdbeertorte.jpg 900 1200 Birgit https://www.schokopuck.de/wp-content/uploads/2016/05/logo-max.gif Birgit2022-05-18 10:01:512022-05-18 16:35:43Erdbeertorte im Doppelpack – Rezepte für die kleine Backform
Philadelphiatorte

Philadelphiatorte mit Erdbeeren, Rezept für eine Torte mit Frischkäse, ohne backen

13. Mai 2022
Rezept für Philadelphiatorte mit frischen Erdbeeren, Frischkäsekuchen ganz ohne Backen
https://www.schokopuck.de/wp-content/uploads/2019/07/Philadelphiatorte.jpg 761 800 Birgit https://www.schokopuck.de/wp-content/uploads/2016/05/logo-max.gif Birgit2022-05-13 10:00:042022-05-18 16:29:24Philadelphiatorte mit Erdbeeren, Rezept für eine Torte mit Frischkäse, ohne backen
fermentierter Spargel ist sehr lange im Kühlschrank haltbar

Fermentieren von Spargel – gesund, haltbar, lecker!

1. April 2022
https://www.schokopuck.de/wp-content/uploads/2018/06/Spargel-im-Glas-fermentieren.jpg 800 1000 Birgit https://www.schokopuck.de/wp-content/uploads/2016/05/logo-max.gif Birgit2022-04-01 08:46:052022-04-01 14:49:57Fermentieren von Spargel – gesund, haltbar, lecker!
ZurückWeiter

Jüngste Beiträge

  • Kürbiskerne im Keks – Rezept für Kipferl mit Kürbispresskuchen6. November 2022 - 16:03
  • Stückchen Apfelstrudel, gefüllt mit Äpfeln, in Rum eingelegten Rosinen und Mandelstiften, bestäubt mit Puderzucker, dazu einen Rüdesheimer Kaffee, Rezept und Foto von Birgit PuckApfelstrudel ganz einfach selbst machen – Rezept für ausgezogenen Strudel11. Oktober 2022 - 18:09
  • Guglhupf mit MohnölFluffiger Guglhupf mit Mohnöl – Kuchenrezept aus Österreich30. September 2022 - 16:39
  • Schottischer Apfelkuchen mit Pekannuss, Zimt und Muscovado Zucker – einfaches Rezept12. September 2022 - 16:03
  • Kirschkuchen mit LupinenmehlLupinenkuchen mit Sauerkirschen – Rezept mit Lupinenmehl5. Juli 2022 - 16:45

    Glutenfrei Backen: Einfaches Rezept für einen Kirschkuchen mit Lupinenmehl und Haferflocken. Leichter lockerer Genuss mit Sauerkirschen.

  • Tortenboden aus Mürbteig, darauf ein selbstgemachter Vanillepudding, belegt mit Erdbeeren, die ich sparsam mit rotem Tortenguss glasiert habeVanillecreme für Tortenboden aus Mürbteig – Rezept für Erdbeerkuchen19. Juni 2022 - 18:28
  • zwei kleine runde Erdbeertorten, eine mit frischen Früchten und Sahnetupfern, die andere mit Eierlikör und SahnerandErdbeertorte im Doppelpack – Rezepte für die kleine Backform18. Mai 2022 - 10:01
  • PhiladelphiatortePhiladelphiatorte mit Erdbeeren, Rezept für eine Torte mit Frischkäse, ohne backen13. Mai 2022 - 10:00

    Rezept für Philadelphiatorte mit frischen Erdbeeren, Frischkäsekuchen ganz ohne Backen

Schokopuck gesponsert von

Schokopuck gesponsert vonSchokopuck gesponsert von

Neueste Beiträge

  • Kürbiskerne im Keks – Rezept für Kipferl mit Kürbispresskuchen
  • Apfelstrudel ganz einfach selbst machen – Rezept für ausgezogenen Strudel
  • Fluffiger Guglhupf mit Mohnöl – Kuchenrezept aus Österreich
  • Schottischer Apfelkuchen mit Pekannuss, Zimt und Muscovado Zucker – einfaches Rezept

Inhaltsverzeichnis

  • Datenschutz
  • Impressum
© Copyright - schokopuck.de - Birgit Puck
Nach oben scrollen