Kinderlied über Schokolade, Kuchen, Kekse …

„Süßes Leben“, gesungen vom Schokopuck

Kinderlied zum Mitsingen: Hier kommt der kleine Schokopuck, eine Handpuppe, die zusammen mit seinem Freund Eggy Bird sein Kinderlied vorspielt. Er singt über die süßen Sachen, die er liebt. Vor allem mag er Schokolade, Kuchen und Kekse, die er gern selbst backt. Auch Chips kann er nur schwer widerstehen.

Weitere Kinderfilme mit Puppentheater, Tipps zum Backen und Essen findet ihr auf meinen YouTube Kanal Schokopuck.

Idee & Text: Birgit Puck

Über diesen externen Link oder Klick auf das Bild könnt ihr den Schokopuck-Song „süßes Leben“ auf dem Schokopuck-Kanal bei YouTube sehen und hören >>>

Videos für Kinder, Puppentheater, Kindertheater und Kinderlieder

Schokoladenlied – Schokopuck-Song

Wo ist er denn? Da ist er ja!
Der Schokopuck ist da!

Er liebt die süßen Sachen,
die allen Freude machen,
ob Honig, Sirup, Zucker fein,
so darf sein süßes Leben sein.

Wo ist er denn? Da ist er ja!
Der Schokopuck ist da!

Gerne mag er Kuchen backen,
oder auch mal Kekse machen,
mit guter Butter, Mehl und Ei
und dem süßen Allerlei.

Wo ist er denn? Da ist er ja!
Der Schokopuck ist da!

Die Schokolade liebt er sehr,
davon will er stets immer mehr,
hinein in seinen Bauch
und Chips, die isst er auch.

Wo ist er denn? Da ist er ja!
Der Schokopuck ist da!

Mitmach-Lied für Kinder in Kita und Grundschule

Der Schokopuck-Song ist besonders gut für kleine Kinder zum Mitsingen und Bewegen geeignet, weil er spielerisch Freude an süßen Leckereien vermittelt und eine fröhliche Atmosphäre schafft. Die Themen Schokolade, Kuchen und Kekse sprechen die Kinder direkt an, da sie mit Genuss und Spaß verbunden sind. Der Text ist in einfacher Sprache. Auf die Frage „Wo ist er denn“ bietet sich z. B. die Hand symbolisch als Fernglas an, dann der Fingerzeig auf die Zeile „Da ist er ja!“ und ein Lachen bei „Der Schokopuck ist da!“ usw.

Durch eine einfache, eingängige Melodie und wiederholende Textbausteine können die Kinder den Song schnell mitsingen. Bewegungen passend zu den Liedzeilen fördern außerdem die Motorik und das Rhythmusgefühl. Das gemeinsame Singen und Bewegen macht den Song zu einem tollen Mitmach-Lied für Kindergarten- und Grundschulkinder!