Schokopuck - der süße Blog
schokopuck.de
  • Der Schokopuck
  • Schokopuck kaufen
  • Meine Bücher
    • Roman – Castello und das Spiel des Lichts
    • Jugendbuch und Kindergeschichten
    • Lyrik, Zweisam, Gedichte mit Fotografie
    • Kurzgeschichten
      • einmal, zweimal, dreimal
      • Sonnenschein
  • Videos für Kinder
    • Weihnachtsgedicht
    • Corona Rap Song
    • Shortbread backen – Kinderfilm
    • Lied über Schokolade
  • Portfolio
    • Fotografie
    • Illustrationen
    • Die grüne Seite
    • Galerie
  • alle Rezepte
  • Backen ohne Zucker
    • Kuchenrezepte
  • Süße Adressen
    • Gute Cafés
    • Kekse, Kuchen & Torten
    • Schokolade aus Frankreich
    • Schokolade aus Italien
    • Trüffel und Marzipan
    • Weihnachtsgebäck
  • Suche
  • Menü Menü
  • selbst gebacken

    … einfach lecker!

    Waffeln mit Frucht, Erdbeerragout auf Rhabarberspiegel, garniert mit Minze

Waffel Rezept – die sahnige Variante

Lust auf Waffeln?

Gern! Für mich am besten einen Milchkaffee zu den Waffeln. Darf auch ein kräftiger schwarzer Tee sein, vielleicht ein schöner Assam.

Mit viel Sahne und Frucht

Zu meiner schwedischen Sahne-Variante gibt es frische Erdbeeren. Diese einfach putzen, nach Belieben zuckern und die

Kaffeezeit: Waffel mit Puderzucker und Erdbeeren auf Rhabarber-Püree

Kaffeezeit: Waffel mit Puderzucker und Erdbeeren auf Rhabarber-Püree

Erdbeeren mindestens eine Stunde durchziehen lassen. Wenn sie frisch sind, nicht in den Kühlschrank stellen. Sonst verlieren sie an Aroma.

Die Erdbeeren setze ich auf ein Rhabarber Püree. Den Rhabarber (500 g) habe ich geputzt, in kleine Stückchen geschnitten, mit Zucker, einem Spritzer Zitrone und etwas Wasser eingekocht. Da ich ihn ohne Fasern haben wollte, habe ich das Püree am Ende noch durch ein Sieb gestrichen.

Natürlich passen zur schwedischen Waffel auch viele andere Früchte-Kompotte, z. B. aus Aprikose oder Pfirsich. Da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.

Waffel Rezept für drei oder zwei besonders verfressene Personen

Zutaten

  • 25 g Butter
  • 2 Eier
  • 1 Becher Sahne (200 ml)
  • 100 g Mehl
  • 4 gehäufte Teelöffel feiner Zucker
  • 3 Esslöffel Wasser
  • Prise Salz
  • Schuss Cognac/Weinbrand
  • etwas Zitronenabrieb der Schale (nur von Bio-Zitrone)
  • geschmacksneutrales Öl für das Waffeleisen
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung der Waffeln

Butter bei schwacher Hitze schmelzen, etwas abkühlen lassen. Eier trennen. Sahne steif schlagen. Das Eigelb mit 3 Esslöffeln Wasser, einem Schuss Cognac und dann mit der geschlagenen Sahne vermengen. Zitronenabrieb, Zucker und Salz dazu, Mehl sieben und unter die Teigmasse arbeiten. Flüssige Butter hinzufügen. Das Eiweiß zu Schnee schlagen und unter den Teig heben.

Waffeleisen mit geschmacksneutralem Öl, z. B. Sonnenblumenöl, einpinseln, Waffeleisen auf Temperatur bringen und die Waffeln ausbacken. Aus der Teigmenge müssten vier dicke Waffeln rauskommen. Besser den Teig beim Backen aus dem Waffeleisen quillen lassen. Zu wenig Teig beim Ausbacken macht aus den Waffeln eine Art feste Schuhsohle, jedenfalls bei meinem Gerät, wie ich gerade bei der letzten Waffel aus dem Teigrest festgstellt habe.

Sonntag mit Waffeln, mit Staubzucker, frischen Erdbeeren und Rhabarber-Kuli

auch zur Teatime köstlich

Waffeln mit Puderzucker bestäuben. Rhabarber Püree und Erdbeeren dazu. Garnitur frische Minze. Und verputzen, so lange sie noch warm sind.

Wer noch ein paar Kalorien obendrauf setzen möchte, reicht dazu mit Vanillezucker geschlagene Sahne. Pro Waffel ca. 500 kcal (ohne Schlagsahne als Begleitung), 40 g Kohlenhydrate – Diät geht anders 🙂

Tipp: Wenn man kein Waffeleisen hat, kann man aus dem Teig auch ein süßes Omelett in einer beschichteten Pfanne mit Deckel zubereiten.

Text und Fotos: Birgit Puck

Jüngste Beiträge

  • Hefezopf auch als Strietzel bekanntes Weißbrot, goldbraun gebackener Hefezopf nach einem einfachen Rezept vom SchokopuckBacken zu Ostern, Rezept für Hefezopf ohne Rosinen7. Januar 2021 - 12:11
  • Genuss mit Nuss, Rezept für Kekse mit Haselnuss2. Januar 2021 - 18:19
  • Muskatgebäck Muskazine in der Form der Krawattenschleife, mit Marzipan, Zimt, Muskat, Muskatblüte, KardamonMuskazinen aus Franken – hilft bei Kater31. Dezember 2020 - 10:02
  • Acht verschiedene Marzipanbrote auf Holzwolle für den Test: Welches ist das beste MarzipanbrotMarzipan im Test – Welches ist das beste Marzipanbrot?22. November 2020 - 14:56
  • ErdnusskekseAlles Peanuts – Rezept für Erdnusskekse mit Erdnussbutter, schnell zu backen10. November 2020 - 18:21
  • Kürbiskuchen mit Apfel und gerösteten Mandelblättchen aus der SpringformRezept für Kürbiskuchen mit Apfelspalten, glutenfrei backen im Herbst3. November 2020 - 18:53
  • Vanillekipferl selbst backen ist ganz einfach, hier meine selbstgebackenen PlätzchenVanillekipferl, klassische Kekse für Weihnachten und Adventszeit4. Oktober 2020 - 15:14
  • Baguette, Ciabatta selbst backenBaguette, Ciabatta ganz einfach backen – Rezept mit nur 4 Zutaten3. Oktober 2020 - 12:38

Schokopuck gesponsert von

Schokopuck gesponsert vonSchokopuck gesponsert von

Neueste Beiträge

  • Backen zu Ostern, Rezept für Hefezopf ohne Rosinen
  • Genuss mit Nuss, Rezept für Kekse mit Haselnuss
  • Muskazinen aus Franken – hilft bei Kater
  • Marzipan im Test – Welches ist das beste Marzipanbrot?

Inhaltsverzeichnis

  • Datenschutz
  • Impressum
© Copyright - schokopuck.de - Birgit Puck
Nach oben scrollen
Diese Website verwendet Cookies. Sie können die Website weiter nutzen, auch wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen.AkzeptierenAblehnenDatenschutz