Schokopuck - der süße Blog
schokopuck.de
  • Der Schokopuck
  • Schokopuck kaufen
  • Meine Bücher
    • Roman – Castello und das Spiel des Lichts
    • Jugendbuch und Kindergeschichten
    • Lyrik, Zweisam, Gedichte mit Fotografie
    • Kurzgeschichten
      • einmal, zweimal, dreimal
      • Sonnenschein
  • Videos für Kinder
    • Weihnachtsgedicht
    • Corona Rap Song
    • Shortbread backen – Kinderfilm
    • Lied über Schokolade
  • Portfolio
    • Fotografie
    • Illustrationen
    • Die grüne Seite
    • Galerie
  • alle Rezepte
  • Backen ohne Zucker
    • Kuchenrezepte
  • Süße Adressen
    • Gute Cafés
    • Kekse, Kuchen & Torten
    • Schokolade aus Frankreich
    • Schokolade aus Italien
    • Trüffel und Marzipan
    • Weihnachtsgebäck
  • Suche
  • Menü Menü
  • Berliner mit Kokos
  • Fasching
ZurückWeiter
12

Karneval: Berliner in der fünften Jahreszeit


Quer durch die Republik von Nord nach Süd, von Ost nach West landet in der Faschingszeit vor allem ein Gebäck auf dem Kuchenteller: der Berliner. Bereits zu Silvester macht er sich auf dem Kuchentresen der Bäckereien und Konditoreien breit und Grenzen kennt er nicht. Auch in der Schweiz ist der Berliner in der Fasenacht sehr beliebt.

Berliner, Krapfen, Kräppel

Berliner, auch als Berliner Pfannkuchen, Pfannkuchen, Krapfen, Kräppel oder Kreppele bezeichnet, sind ein Siedegebäck

Bäckerei backt Berliner

Backstraße

aus süßem Hefeteig, das in Fett ausgebacken und mit einer süßen Füllung geimpt wird. Ähnlich wie bei Pommes sollte man die Herstellung lieber den Profis überlassen, es sei denn, man hat kein Problem damit, seine Küche in eine Fettbude zu verwandeln. Und wer kann schon eine Fettabscheide privat sein Eigen nennen?

Außerdem verlangt die Produktion der Berliner handwerkliches Können, damit am Ende nicht eine trockene, klebrige, zähe Masse herauskommt. Natürlich gibt es auch bei den Profis eklatante Unterschiede und nicht jeder versteht es, einen luffigen, zarten Teig mit schmackhafter Füllung herzustellen. Der geschmackliche Tod sind ganz sicher verschweißte Großpackungen aus dem Supermarkt. Kalorien, die man besser spart!

Süß-fruchtiger Genuss

Gibt der Bäcker oder Konditor dem Teig allerdings die Zeit zum Gehen, knetet er ihn mehrmals, backt er ihn in hochwertigem Fett und zuckert er ihn behutsam, nachdem er der Teig mit einer leckeren Füllung mittig geimpft hat, kann ein Berliner Perfektion erreichen. Als Füllung sind Fruchtkonfitüre, oft Himbeere, Pflaumenmus,

Berliner formen und impfen

Berliner formen und impfen

Apfelkompott oder seit einiger Zeit auch Eierlikör oder Schokocreme beliebt. Fies wird es für süße Leckermäuler, wenn sie eine Scherzfüllung aus Senf erwischen.
Ist die Füllung drin, bekommt der Berliner sein Finish mit Kristallzucker, Puderzucker oder Zuckerguss, gern mal mit Smarties, Schokolade oder allerlei Buntem verziert.

Die gebackene Kanonenkugel

Urkundlich soll der Berliner bereits im 16. Jahrhundert erwähnt worden sein. Auch von einem Berliner Zuckerbäcker ist die Rede, der den Berliner 1756 erfunden haben soll. Der Zuckerbäcker wollte als Kanonier unter Friedrich dem Großen dienen, erwies sich als wehruntauglich. Er erfand dann als “Feldbäcker” einen Hefeteig, den er zu Kanonenkugeln formte und in heißem Fett über dem offenen Feuer buk.
Seinen Siegeszug trat der Berliner vermutlich im 19. Jahrhundert an. Immerhin war er da so bekannt, dass es im bürgerlichen Kochbuch von Henriette Davidis Ende des 19. Jahrhunderts mit einem Rezept bedacht wurde.

Egal, welcher Berliner einem am besten schmeckt: Man muss viele probieren, um wirklich gute zu finden und oberstes Gebot ist: Berliner müssen frisch vertilgt werden!
Für mich darf ein Berliner weder kalorienarm noch womöglich mit Dinkelmehl gemacht sein 🙂

Gute Adressen für Berliner in den Karnevalshochburgen sind

in Aachen: Leo, der Bäcker
in Düsseldorf: Konditorei Heinemann
in Köln: ? keine Ahnung – am besten selbst testen

Text: Birgit Puck
Foto aus der Backstube: Leo der Bäcker, Aachen
Karnevalsbilder/-berliner: pixabay

Berliner Teigkugeln

Teig Berliner

Teig für Faschingskrapfen

Teig für Faschingskrapfen

Backwagen mit Berlinern

Backwagen mit Berlinern

Berliner ausbacken

Berliner ausbacken

in Fett ausgebacken

in Fett ausgebacken

Berliner in der Backstube

Berliner Produktion

Backstraße

Backstraße

Berliner mit Zucker

Berliner in Zucker gewälzt

Berliner formen und impfen

Berliner formen und impfen

Berliner impfen

Berliner geimpft

Berliner mit Smarties

Berliner mit Smarties

Maskenkarneval

venezianische Maske

Schokopuck gesponsert von

Schokopuck gesponsert vonSchokopuck gesponsert von

Neueste Beiträge

  • Backen zu Ostern, Rezept für Hefezopf ohne Rosinen
  • Genuss mit Nuss, Rezept für Kekse mit Haselnuss
  • Muskazinen aus Franken – hilft bei Kater
  • Marzipan im Test – Welches ist das beste Marzipanbrot?

Inhaltsverzeichnis

  • Datenschutz
  • Impressum
© Copyright - schokopuck.de - Birgit Puck
Nach oben scrollen
Diese Website verwendet Cookies. Sie können die Website weiter nutzen, auch wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen.AkzeptierenAblehnenDatenschutz