Ein Klassiker mit Erinnerungen an die Kindheit

Rezept für Amerikaner

Amerikaner sind für mich ein Stück Kindheit. Bei uns sind sie seit den 50er Jahre bekannt. Auch heute noch sind sie in vielen Bäckereien zu finden.
Hier habe ich für euch ein Rezept der klassischen Variante. In den Teig gehört für mich unbedingt etwas Zitronenabrieb. Das gibt dem Amerikaner eine frischere Note. Und ein bisschen Rum ist auch noch dran, macht den Teig lockerer, muss aber nicht sein.

Zutaten für 6 Stück:

  • 50 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 1 Esslöffel Vanillezucker
  • Prise Salz
  • Ei
  • 125 g Mehl
  • ½ Bio-Zitrone
  • 1 gehäufter Teelöffel Weinsteinbackpulver
  • ½ Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 50 ml Milch
  • Schuss Rum (optional)
  • 75 g Puderzucker

Zubereitung der Amerikaner: 

Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz mit der Küchenmaschine drei Amerikaner auf einem Keramikteller mit Blumendekor am Rand, zwei Gebäckstücke mit Zuckerglasur nach obenoder dem Handmixer schaumig rühren. Das Ei zugeben und weiterrühren.
Mehl sieben und mit Backpulver und Puddingpulver mischen. Nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung geben und nur kurz unterrühren.
Tipp: Auf keinen Fall lange rühren, dann ist der Teig nach dem Backen nicht locker saftig.
Den Backofen auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Schale von einer halben Zitrone abreiben, danach auspressen.
Die Milch, Zitronenabrieb und optional einen Schuss Rum zur Teigmasse geben und behutsam verrühren. Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech im besten Fall Kreise dressieren. Das ist etwas mühsam, weil der Teig recht zäh ist. Falls das nicht gelingt, Hauptsache, du hast halbwegs gleich große Teighaufen.
Dann einen Teelöffel in warmes Wasser tauchen und mit der Rückseite des Löffels bei Bedarf die Teigmasse zu Kreisen ausstreichen. Der Teig darf nicht zu dünn werden.
Die Backzeit für die Amerikaner beträgt ca. 15 Minuten. Sie sollten einen hellen Braunton angenommen haben. Danach die Teilchen vollständig abkühlen lassen.
Für die Glasur Puderzucker mit Zitronensaft glatt rühren. Die Unterseite der Amerikaner mit dem Zitronenguss bestreichen und trocknen lassen. Wer möchte, kann die Amerikaner natürlich noch weiter verzieren, mit Mini-Schoko-Linsen oder ein feines Schokoladen-Gitter aus Kuvertüre …
Ich persönlich mag es am liebsten klassisch. Da muss nur der Zitronen-Zuckerguss sein.